Die letzten Woche in der 4. Klasse


Klassenzeitung - Abschlusszeitung

In den letzten Wochen ist eine wunderbare Zeitung entstanden. Diese habe die Kinder am letzten Schultag mitbekommen und haben so eine schöne Erinnerung an ihre Volksschulzeit.

 

Das Material findest du auch auf Eduki.

 

  • Deckblatt (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Meine Volksschulzeit (in PowerPoint bearbeitbar)
  • So findest du alle wieder .. (Foto, Fingerabdruck, ohne)
  • Leere Seite (die Schüler beschreiben sich gegenseitig)
  • Der aufregendste Ausflug ( (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Gemeinsame Exkursion (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Mein schöner Schultag (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Das habe ich gelernt (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Das werde ich nie vergessen (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Meine lustigste Erinnerung (in PowerPoint bearbeitbar)
  • Meine Lehrerin/mein Lehrer
  • Meine Schulleitung
  • So sieht unsere Klasse aus (in PowerPoint bearbeitbar)
  • So sieht unserer Schule aus (in PowerPoint bearbeitbar)

 



4. Schularbeit - Deutsch

Dieses Wochenende habe ich die kommenden drei Wochen geplant. Es sind insgesamt nur noch neun Wochen Schule. Dabei sind noch zwei kurze Wochen. Den Stoff haben wir fast durch. In Mathematik steht noch das Dividieren mit zweistelligem Divisor an. Dann ist der Großteil erarbeitet.

Unsere letzte Schularbeit wird eine Fantasiegeschichte sein. Erstellt habe ich eine Checkliste, einen Merkfächer und drei Fantasieerzählungen.


IKM.plus

In dieser Woche bearbeiten meine SUS IKM,plus. Lesen haben wir bereits bearbeitet. Ich finde, dass die Aufgabenstellung heuer angemessen war. Im vergangen Jahr fand ich die Aufgabenstellungen viel zu schwer für die 3. Schulstufe. Mit den ersten Ergebnissen bin ich zufrieden.


Satzglieder-Frühstück

Heute haben wir unser erstes Satzglieder-Frühstück durchgeführt. Ich habe die "NEUEN" Satzglieder: ZE und OE im Sitzkreis aufgelegt. Dann durften sich meine SUS einen Streifen nehmen und mündlich einen Satz mit dem Satzglied bilden.

Anschließend haben wir alle Streifen zurück in den Sitzkreis gelegt.
Jeder durfte sich einen neuen Streifen nehmen. Damit wurde am Platz ins Heft ein Satz geschrieben und abschließend eine Satzanalyse (Satzglieder einzeichnen und Satzglieder benennen/ unterstreichen) durchgeführt.
Der verwendete Satzstreifen wurde dann richtig in den Becher zugeordnet (ZE od. OE). AUf der Rückseite befindet sich auch eine Selbstkontrolle.

Dann wurde ein neuer Streifen geholt. Das Satzglieder-Frühstück war abgeschlossen, sobald alle Streifen in den Bechern zugeordnet waren.


Osterferien

Nach den Semesterferien vergeht die Zeit immer so schnell. Die Osterferien habe ich genutzt, um den Schnuppertag für die Kindergartenkinder vorzubereiten und die Grobplanung für die letzten Schulwochen zu erstellen.

 

In den kommenden Wochen sind bei uns viele Exkursionen geplant, zudem steht die Fahrradprüfung und IKM.plus vor der Tür. 


Ostern in der Schule

Vor den Osterferien haben wir einen gemütlichen Tag zusammen verbracht. Wir haben Kekse gebacken und ein paar österliche Arbeitsblätter bearbeitet.


Osterneste

Das sind unsere diesjährigen Osterneste.


Referate

In Sachunterricht habe ich immer die Sachunterrichtsstunde am Freitag genutzt und hier das Thema NÖ mit den Kindern erarbeitet.

 

Jetzt als Abschluss haben die Kinder Plakate gestaltet und die kurzen Referate vorgestellt. Die Erarbeitung erfolgt in der Schule. Die Kinder durften zusätzliche zu den Informationen aus den Büchern Googeln. Zusätzliche habe ich ihnen Bilder ausgedruckt. Die Plakate sind super gelungen. Da wir schon oft Referate vorgestellt haben, fällt es den Kindern leicht diese vor der Klasse vorzutragen. Dies funktioniert mit einer Einleitung, die Plakate werden auch als Gedankenstütze verwenden. Ich bin sehr stolz auf meine Füchse.


Zeichenroboter

Unser Highlight der letzten Wochen waren unsere Zeichengeräte. Diese haben wir in zwei Doppelstunden hergestellt. Besonders meine Schüler waren Feuer und Flamme dafür. Daheim wurde weitergebastelt. Ich liebe diese Begeisterung entfachen zu können. 


Semesterende

Das erste Semester ist geschafft. Meine Schüler:innen haben ihre ersten Schularbeiten sehr tüchtig gemeistert und viel Neues gelernt. Besonders stolz bin ich, da einfach alles so reibungslos läuft. Man merkt, dass sie nun die Großen sind. Der Ordnungsdienst nimmt seine Dienste wahr uvm.


Schwimmunterricht

Ende des Semesteres waren wir im Schwimmbad. Für die Schwimmprüfung mussten die Kinder die Baderegeln lernen. Dazu habe ich einen Folder erstellt.
In Österreich gibt es vier Schwimmabzeichen:

  • Frühschwimmer
  • Freischwimmer
  • Fahrtenschwimmer und
  • Allroundschwimmer (Alterlimit erreichen meine Schüler:innen nicht)

 

Die Schwimmregeln habe ich aus den Unterlagen des Österreichischen Jungendrotkreuzs (ÖJRK) übernommen.

 

Wir waren in der glücklichen Lage, dass uns eine Schwimmlehrerin begleitete und auch die Schwimmprüfung abgenommen hat. Zwei Schüler schafften sogar den Fahrtenschwimmer!

 

Du planst auch mit deinen Schüler:innen schwimmen zu gehen und möchtest vorab eie Baderegeln bzw. das Verhalten im Schwimmbad besprechen?

Gerne kannst du dir meinen Folder kostenlos herunterladen!

 

FOLDER


Weihnachtsgeschenk

Ich liebe es, meinen SchülerInnen zu bestimmten Anlässen ein kleines Geschenk mitzubringen. Weihnachten ist dafür wieder eine besonders schöne Gelegenheit. Diesen Weihnachtsgruß geben ich am letzen Schultag vor Weihnachten den Kindern mit.

 

Anleitung: Schneemänner und den Schriftzug (Frohe Weihnachten) auf festem Papier (70g) drucken. Die Farbe des Schriftzuges kann natürlich frei gewählt werden. Beides ausschneiden und zusammenkleben.

 

Du findest die Datei hier.

 


Üben für die Schularbeit

Diese Woche wird nocht geübt. Diese Übungskartei habe ich zum Üben erstellt. Enthalten sind 24 Karteikarten und passende Arbeitsblätter, die für die Bearbeitung benötigt werden. Geübt wird die Uhrzeit ablesen, die Zeitspanne berechnen und die Uhrzeit richtig einzeichnen.

 Ich biete die Karteikärtchen mit Magneten an der Tafel an. Die Kinder dürfen dann nach ihrem Tempo die Kärtchen von der Tafel holen (und natürlich wieder zurückbringen), ich bin freigespielt für Hilfestellungen und die Kinder haben eine kurze Bewegungspause.



M-Schularbeit

Bereits in 7 Tagen findet unsere nächste Schularbeit statt. Wie die Zeit vergeht. 


09.12.2023

Juhu … Die Schularbeit ist fertig erstellt. Mein Sohn und ich haben sie wieder beide durchgerechnet (eine tolle Wiederholung für ihn *gg), der Schwimmkurs ist geplant und die Eltern informiert. Meine ToDoListe vor Weihnachten wird kleiner.


Elternsprechtag

27.11.2022

Das Wochenende hatte ich nicht viel Freizeit. Es ist gerade so viel zu tun. Ja, die stressigste Zeit im ganzen Jahr. Den ganzen Samstag war ich unterwegs (ich mache gerade eine Fortbildung - Mentorinnen-Ausbildung). Am Abend hatten wir dann unsere Adventkranzweihe. Dafür haben wir die ganze Woche geübt.

 

Am Sonntag habe ich dann alles für den Elernsprechtag vorbereitet. Dafür habe ich eine hübsche Mappe erstallt, diese zeige ich euch nun:


Ich habe ein Raster angelegt:

 

  1. Arbeits- und Sozialverhalten
  2. Deutsch
  3. Mathematik

 

Für das Gespräch habe ich mir zu jedem Punkt Vermerke, je nach Leistung, gemacht:
--> rotes Kreuz, türkise Welle und grünes Häkchen.

In einem zusätzlichen Feld schreibe ich mir noch Notizen auf. Ich freue mich schon auf die Elterngespräche. Meine Eltern sind mir alle wirklich sehr sympathisch.



Weihnachten

19.11.2022

Bei uns im Klassenzimmer wird es weihnachtlich. Ich bin noch am überlegen, welchen Adentkalender ich in diesem Jahr verwenden werde. Zur Dekoration im Klassenzimmer habe ich einen Adventkalender gestaltet, hier darf jeden Tag ein/e Schüler:in ein Pompon kleben, das gefällt meinen Füchsen bestimmt. Ich habe es auf DIN A3 drucken. Es folgt ein Foto im Original.

Für ein ansprechendes Unterrichtsmaterial habe ich schon gesorgt.
Seht selbst:





Beim Action gab es einen Filz-Christbaum, der mit Filzteilen zu schmücken ist.

Ich habe zwei erworben. Einen für meinen kleinen Helden und einen fürs Klassenzimmer.

 

In BE darf jede/r Schüler:in eine Christbaumkugel gestalten. Dieser Baum mit den bunten Christbaumkugeln wird unsere Klassentür schmücken. Ich zeige euch dann die Ergebnisse. Hier das Foto vom Christbaum. Einkaufstipp --> Action (Österreich)


Elternsprechtage

In den letzten Tagen habe ich die Termine für den Elernsprechtag vereinbart. Ich vergebe die Termin und bitte die Eltern um Rückmeldung, falls der Termin nicht passt. Falls du eine Liste für deine Termin benötigst, kannst du sie dir HIER herunterladen.


Herbstferien

Die ersten Schulwochen waren so schnell vorüber.
Wir haben bereits die ersten Ferien hinter uns gebracht.


In den vergangen Wochen haben ich mit meinen Schüler:innen viel Stoff erarbeitet.

Deutsch:
WH der Wortarten, Text: Personenbeschreibung, einen Lesefächer gestaltet und ein Buch vorgestellt, Die 4 Fälle des Nomens

 

Mathematik
Wurde nach der Wiederholung der ZR 100 000 erarbeitet.
Unsere erste Schularbeit (Mathematik) wurde bereits geschrieben. Sehr erfreulich, es gibt nur ein Befriedigend. Die Schüler:innen haben so tüchtig mitgelernt und sonst nur lauter Gut und Sehr gut geschrieben.

 

Nach den Herbstferien findet unsere erste Deutsch-Schularbeit statt. Diese ist Zweiteilig (Personenbeschreibung & Grammatik). In der Schule wurde sehr viel geübt. Das Material dazu findet ihr hier: PERSONENBESCHREIBUNG

Personenbeschreibung



Die vier Fälle des Nomens



Schulstart

.. und so schnell sind die Ferien vorbei! Aber ich freue mich schon sehr auf den Schulbeginn und die neue Herausforderung.


 

 

 

Leider kam schon die erste Meldung, dass wir nicht vollständig in das Schuljahr starten werden.

 

Für die erste Woche habe ich noch ein passendes Deckblatt für einen Schnellhefter (für die Arbeitsunterlagen, die ich vorbeibringen werden) gestaltet.

 

Falls du das Deckblatt auch brauchen kannst, kannst du es HIER herunterladen.

 


Stundenplan

Meine Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Derzeit erstelle ich schon meine Wochenpläne, damit ich weiß, was ich noch alles zusätzlich vorbereiten muss. Ich werde mir bis Weihnachten die Fächer bereits einteilen, damit ich dann unter der Schulzeit mehr Zeit für meine Söhne/Haushalt ... habe.

So schaut der Stundenplan meiner SchülerInnen aus, den ich in der ersten Schulwoche ausgebe.


NEWS

Am Donnerstag werde ich oft eine Fortbildung haben, da ich die Ausbildung zur Praxislehrerin starte. Auf das neue Aufgabengebiet freue ich mich schon sehr.


NEU im Klassenzimmer

Kalax-Regeal - IKEA-Hack

 

In meiner Klasse hat sich schon einiges getan. Ich habe eine Leseecke eingerichtet.

Die Möbel sind vom Ikea. Die Polster habe ich beim Action erworben.


Feriengrüße - Postkarte

Meine Schüler und Schülerinnen bekommen im Sommer eine Postkarte mit Feriengrüßen von mir. Es liegt eine zweite Postkarte "Freundschaftspost" bei. Ich habe bereits den "Freund" ausgesucht und die Adresse auf der beiliegenden Postkarte notiert, damit jeder eine Postkarte bekommt.

 

Nun bin ich gespannt, ob sie noch weitere Postkarten erhalten werden und durch diese Aktion eine Sommer-Brief-Freundschaft entsteht.
Auftrag ist es, die erhaltene(n) Postkarte(n) in die Schule mitzunehmen.

 

Die Postkarte "Feriengrüße" ohne Text, kannst du dir hier kostenlos herunterladen, viel Freude beim Versenden.


Schulbeginn - Geschenk

Lesezeichen - 4. Klasse

 

Heute habe ich die erstellten Lesezeichen gedruckt, ausgeschnitten und mit Bommeln geschmückt.

 

Verwendet habe ich ein 300g Papier. Sie sind sehr stabil. Eine umweltfreundliche Sache. Laminieren ist nicht mehr nötig. 


Lernwörtertraining

Bereits im vergangen Jahr haben wir täglich "erfolgreich" mit einem Lernwörter-Fahrplan gearbeitet. Täglich in der Früh  mussten verschiedene Übungen mit den Lernwörtern durchgeführt werden. Zu Beginn haben wir die Aufgaben gemeinsam bearbeitet, später wurden viele SchülerInnen selbstständig.


Im Plan versteckt war der Jahresstoff der 3. Klasse (Zeitformen, Personalformen, Sätze bilden, Wortarten oder Subjekt und Prädikat unterstreichen ..).

 

Lernwörtertraining für Superhelden
In diesem Jahr gibt es ein Lernwörtertraining für Superhelden.
Die Lernwörter sind aus meinem Deutsch-Buch: MIKO 4

Heuer lege ich viel Wert auf die Suche im Wörterbuch (benötigen wir für die Schularbeit) und die Trennungsmöglichkeiten für Wörter (Wörterbuch: Kleines Östereichisches Wörterbuch - öbv-Verlag), aber auch die Wortarten, Sätze bilden und die Zeitformen werden wir weiter üben.


Ich habe bereits für alle Wochen die Übungen inklusive der Lösungen angelegt. Bei den täglichen Übungen habe mich an die Themen im Buch orientiert.

 

 


Noch ... Tage Volksschulkind

Meine Füchse sind jetzt noch genau 190 Tage Volksschulkind. Die Tage möchte ich visualisieren. Jeden Tag wird der Tafeldienst nun einen Stein wegnehmen und die neue Tageszahl notieren. Die Datei kannst du dir HIER herunterladen.

Einblicke Mathematikunterricht

Nach den Ferien sind wir ins Themen Größen eingestiegen. Zuerst haben wir uns Längen angesehen und haben diese umgerechnet. Als Hilfestellung haben meine Schüler:innen die Umrechnungstabelle bekommen(FREEBIE). 

Der Umfang war bereits aus dem Vorjahr (3. Klasse) noch bekannt. Die Einführung mit unserer Kuh Milli ist den Kindern noch gut in Erinnerung geblieben. 

Neu war die Erarbeitung des Flächeninhalts und die neue Maßeinheit „Quadratmeter“. 

In der Grundschule beginnen wir zu Beginn mit dem Auslegen bzw. Abmessen von Flächen. Dabei geht es um die geometrische Anordnung und das Bestimmen der Anzahl von Meter-Quadraten. 

Jetzt rechnen wir schon zusammengesetzte Flächen aus. 💪🏻 Da es Schularbeitsstoff ist, habe ich wieder neues Übungsmaterial erstellt.