Aktuell erstelle ich die Jahresplanung für das kommende Jahr. Ich plane in den ersten Ferienwochen, da wir Ende der Ferien verreisen.
So sieht meine Planung (Das Bild zeigt die 1. Schulwoche) derzeit aus - ich habe noch nicht alle Fächer durchgeplant. ;O) Aktuell habe ich Deutsch, Mathematik, BSP und Textiles Werken geplant. Es fehlt mir nicht mehr viel.
Da meine Chefin bereits Ende des Schuljahrs den Stundenplan ausgibt, kann ich sehr genau planen (sogar ausfallende Stunden (Feiertage ... berücksichtigen).
Sobald die Jahresplanung fertig ist. Erstelle ich Wochenpläne. Hier plane ich immer 10 Wochen im Vorfeld. Da ich mit meinem Kleinen unter der Woche nur feine Änderungen vornehmen kann/möchte. Der Grobplan steht. Das erleichtert mir die Organsation (Mutter-Haushalt-Beruf) unterm Schuljahr.
Heute habe ich meine Wochenpläne für das ganze Schuljahr erstellt.
Das sieht bei mir so aus. ;) Diese Woche werde ich noch die ersten 10 Wochen planen (D, M und SU, Txt/Txw).
Wir wachsen gemeinsam!
Wie passend für einen Geburtstagskalender, finde ich.
Ab sofort schmückt ein neuer Geburtstagskalender im Fuchsdesign unser Klassenzimmer. Dieser wurde unserem Klassenkalender angepasst. (Die Bilder der Monate sind ident, damit es einheitlich
ist.)
Alle Pinnwände im Klassenzimmer habe ich außerdem mit grauem Filz überzogen. Damit die Bilder besser hervorgehoben werden, außerdem finde ich dass das Braun (Kork) nicht so prickelnd.
Glücksrad - IKEA
Ich kaufe jedes Jahr für die Kinder eine Kleinigkeit. Nachdem wir ein Geburtstagslied gesungen haben, darf das Geburtstagskind am Glücksrad drehen (alle hoffen auf den Jackpot) und dann dürfen die Kinder das Geschenk auspacken. Wir tun immer so als wäre es eine Überraschung, aber alle Kinder bekommen natürlich das gleiche Geschenk.
Du kannst die Date hier herunterladen.
Heute habe ich neue WC-Ampeln gestaltet. Diese sind im Klassenzimmer bei der Tür angebracht. --> Gehen die Kids aufs WC, so wird der Button "WC frei" runtergenommen. Die Schilder hängen auch bei den Toiletten, damit unsere Schulanfänger die richtige Toilette besuchen.
Meine Klassenkärtchen sind mit Magneten versehen. Am Türrahmen befindet sich unter der Grafik ein starker Magnet, damit der Button hält.
In diesem Jahr wird auch meine Schülerin (Sonderpädagogischer Förderbedarf) täglich ihre Lernwörter üben. Dafür habe ich mir ein Lernwörtertraining ausgedacht, dass sich über zwei Wochen zieht. Die Übungen werden wir immer in der Früh im Lernwörterheft bearbeiten. Den Lernwörterfahrplan kannst du in einem editierbaren Format (WORD) HIER downloaden.