Der Lernwörterfahrplan ist eine strukturierte und motivierende Methode zur Förderung der Rechtschreibkompetenz in der Grundschule – ideal für die Klassen 2 bis 4. Mit einem klaren Wochenplan, wiederkehrenden Übungsformaten und festen Routinen gelingt die tägliche Arbeit mit Lernwörtern zuverlässig und effektiv.
🗂️ Die Schüler:innen bearbeiten ihre Lernwörter selbstständig im Lernwörterheft und festigen so regelmäßig wichtige Rechtschreibstrategien. Die klar strukturierte Methode unterstützt insbesondere auch schwächere Lerner durch Wiederholung und Routine.
✅ Perfekt für:
Rechtschreibtraining im Deutschunterricht (Klasse 2–4)
Selbstständiges Arbeiten im Wochenplan
Differenzierung und individuelle Förderung
📎 Im Material enthalten:
Lernwörterfahrpläne für Klasse 2, 3 und 4
Vielfältige Übungsformate
Tipps zur Organisation & Korrektur
Hinweise zur Einführung & Differenzierung
💡 Besondere Empfehlung: Der Einsatz eines Schnellhefters plus Lernwörterheft schafft Übersicht und Struktur – so wird das Lernen mit Lernwörtern zur Routine mit System!
ERFAHRUNGEN:
Zu Beginn der Woche erhalten die Schüler einen neuen Lernwörterfahrplan mit verschiedenen (sich immer wiederholenden) Übungen. Die Lernwörterübungen werden im
Lernwörterheft bearbeitet. Die Bearbeitung erfolgt bei mir immer in der ersten Stunde.
Zu Beginn habe ich mit meinen Schüler:innen die Lernwörter immer gemeinsam bearbeitet (damit auch die Hefteinträge ordentilch sind - mit Lineal unterstrichen wird usw.), bis eine Routine da war
und sie diese selbstständig bearbeiten wollten.
Übungsformate:
Durch die sich immer wiederholenden Übungen kann der Stoff nicht nur/aber auch für schwächere Schüler:innen gut bearbeitete werden.
Im Material findest du Übungsideen für die 2. Klasse, 3. Klasse und 4. Klasse. Der Plan kann jedoch individuell auf die Klasse angepasst werden.
Korrektur:
Ich korrigiere die Hefte zweimal in der Woche. Es bietet sich auch ein Heftetausch an, damit die Kinder Fehler entdecken lernen (Fehler durften von den Klassenkamaraden nur mit einem
Bleistiftkreuz markiert werden!).
Tipp:
Ich habe mir für alle Wochen die Übungen inklusive der Lösungen vor Schulbeginn angelegt.